
Betta imbellis ???
-
-
Hallo Siegfried,
ein paar Bilder von imponierenden Männchen würden mich interessieren, ebenso die Herkunft Deiner Tiere.
Ich hatte eine Weile nach "dem alten DDR-Stamm" rumgefragt und zumindest einige Hinweise bekommen, u.a. das die Nachzucht auch in hartem Wasser gelang.
Bei mir stehen Nachfahren von denen daher auf der Wunschliste, das Berliner Wasser ist nicht gerade weich.
-
-
Hallo Frank!
Die Bitterlingsbarben gebe ich ab, irgendwie habe ich das Gefühl, einmal andere Fische pflegen zu müssen. (so gerne ich die unverwüstlichen "VW Käfer" auch habe)
....
Gruß, Dirk
Für mein Empfinden sind gerade die Bitterlingsbarben 'zu anders' im Vergleich zum übrigen Besatz.
Die Barben wären - mit anderen, passenden Nachbarn oder als Alleinbesatz - ganz hervorragend für ein pflegeleichtes, 'neverending'-Aquarium geeignet.
-
Für mein Empfinden sind gerade die Bitterlingsbarben 'zu anders' im Vergleich zum übrigen Besatz.
Die Barben wären - mit anderen, passenden Nachbarn oder als Alleinbesatz - ganz hervorragend für ein pflegeleichtes, 'neverending'-Aquarium geeignet.
Genau so war es auch mehrere Jahre lang.
Deshalb habe ich auch kein Soil, sondern feinen Kies, der mich überleben wird.
-
Kannst Du das Herkunftsgeheimnis Deiner Betta imbellis bitte mal lüften.
Ich habe Stefan bei seiner Suche unterstützt - leider aber erfolglos.
Heute kam in meinem Lieblingsladen wieder ein Schwung Fische an, unter anderem auch Betta imbellis - aber niemand kann genau sagen, von welchem Stamm diese sind.
Die Fragen nach dem DDR - Stamm häufen sich im Handel und auch das Personal selbst, wäre u. a. auch privat , sehr stark am DDR Stamm interessiert..
-
Eine abschließende Frage zu meinem Kampffisch nicht ganz klarer Rasse (verfettete Wildform, Straßenkötermischling):
Bin einfach neugierig, was das nun ist.
Gibt es irgendeinen "Experten" (Züchter, Verkäufer etc), den ihr kennt und der mir eine sichere Antwort geben könnte?
Würde mich stolz machen, 4 verfettete B. splendens in Wildform zu haben!
Gruß, Dirk
-
Bei der IGL wirst Du fündig werden, ebenso in der klassischen Literatur...
Bloß wozu? Die Vergleichsbilder in #10 sind eindeutig und hier haben ja auch ein paar Leute mit einschlägiger Erfahrung ihre Einschätzung kundgetan.
Selbst in Thailand ist es seit Jahren nahezu unmöglich echte B. splendes wildformen zu finden da nahezu überall "Wildzüchtung" betrieben wird um gute Kämpfer zu erhalten.
Kannst ja mal bei Jens Kühne um einen Einschätzung bitten
http://www.mahachai-tours.com/deutschev/kontakt.htm
und die Antwort bitte hier auch veröffentlichen.
-
Kannst ja mal bei Jens Kühne um einen Einschätzung bitten
http://www.mahachai-tours.com/deutschev/kontakt.htm
und die Antwort bitte hier auch veröffentlichen.
Hallo
Sieht eher nach einem wilden Betta splendens Männchen aus
Gruß
Jan
Jan´s Kampffisch- und Meerwasser-Shop
Geschäftsführer: Jan Saßmann
-
Kannst Du das Herkunftsgeheimnis Deiner Betta imbellis bitte mal lüften.
Ich habe Stefan bei seiner Suche unterstützt - leider aber erfolglos.
Heute kam in meinem Lieblingsladen wieder ein Schwung Fische an, unter anderem auch Betta imbellis - aber niemand kann genau sagen, von welchem Stamm diese sind.
Die Fragen nach dem DDR - Stamm häufen sich im Handel und auch das Personal selbst, wäre u. a. auch privat , sehr stark am DDR Stamm interessiert..
Ich habe nochmal mit dem Aquarianer gesprochen, von dem ich die Betta imbellis habe. Der ist der festen Überzeugung, dass es ein DDR-Stamm ist. Wie soll man das aber heute noch nachweisen??? Dass der Trabi ein DDR-Auto ist, kann man guten Gewissens behaupten. Bei Fischen sieht es anders aus. Ich habe deshalb auch von einem "angeblichen DDR-Stamm" geschrieben. Es sind jährlich viele Aquarianer in den Heimatländern der Zierfische unterwegs und es werden auch Exemplare mitgebracht. Ob es überhaupt noch einen reinen DDR-Stamm gibt, kann man glauben oder auch nicht.
-
Ich habe nochmal mit dem Aquarianer gesprochen, von dem ich die Betta imbellis habe. Der ist der festen Überzeugung, dass es ein DDR-Stamm ist. Wie soll man das aber heute noch nachweisen??? Dass der Trabi ein DDR-Auto ist, kann man guten Gewissens behaupten. Bei Fischen sieht es anders aus. Ich habe deshalb auch von einem "angeblichen DDR-Stamm" geschrieben. Es sind jährlich viele Aquarianer in den Heimatländern der Zierfische unterwegs und es werden auch Exemplare mitgebracht. Ob es überhaupt noch einen reinen DDR-Stamm gibt, kann man glauben oder auch nicht.
Es soll ihn wohl noch geben.
Stefan hat mich ja auf die Spur geschickt und ich habe mich in meiner Region umgehört, auch noch bisschen weiter - leider erfolglos.
Mittlerweile weiß ich, dass viele Aquarianer und auch Geschäfte daran interessiert sind, den DDR - Stamm zu bekommen um damit zu züchten.
Vermutlich ist die Nachfrage höher als der tatsächliche Bestand.
Von meinem derzeitigen Lieblingsfachgeschäft weiß ich, daß mittlerweile sehr viele Aquarianer ganz gezielt nach dem DDR - Stamm fragen und die nur diese kaufen wollen.
Leider bekommen selbst die Fachhändler den DDR - Stamm kaum noch angeboten.
Selbst Tiere aus "angeblicher" DDR - Stamm wären schon ein Highlight oder eine große Überraschung.
-
Moin,
worin liegt denn das Besondere am DDR Stamm?
-
https://www.kleinanzeigen.de/s…stamm/2555543725-138-2169
Er soll wohl über eine ganz besondere Farbintensität verfügen.
Ich hoffe, man kann auf den eBay Kleinanzeigen erkennen..