Hi Stefanie,
ja da habe ich Glück, hatte es ja auch ganz anders befürchtet.
Hi Stefanie,
ja da habe ich Glück, hatte es ja auch ganz anders befürchtet.
Blue Dream und Yellow Fire sollen zusammen eine ganz tolle optische Kombination ergeben und die Nachkommen sind teilweise grün, was ich total spannend finde.
Meine Blue Dream leben in einer gemischten Truppe u. a. auch mit Blue Jelly zusammen.
Ich bin gespannt, was sich am Ende für Farbnuancen ergeben.
Ich mag das bunte Treiben und mein ältestes Kind wollte unbedingt mehr Blue Dreams in der gemischten Truppe haben.
Die musste ich dann allerdings für 3,50 Euro pro Tier dazu kaufen.
Mix Garnelen sind hingegen mit 1 - 1,50 Euro unschlagbar günstig.
Die schauen bestimmt gut miteinander aus, aber hier gibt es kein Grün von der Mischung aus blau und gelb, die grünen sind aus den orangen Sakura gezogen, aus den gelben kommen vielleicht ganz helle grüne, so genau weiß man das noch nicht.
Es werden wildfarbene fallen, da hier zwei Linien gemischt werden.
Quelle : Garnelenhauswiki
Es gibt scheinbar doch recht erfolgreiche Kreuzungen von Blue & Yellow, aber es funktioniert wohl nicht immer und auch nicht bei Jedem.
AquaPurist hatte mit dem Kreuzungsversuch keinen großen Erfolg.
Man hat es aber trotzdem versucht, nachdem andere Züchter nachweisbare Erfolge im Internet präsentierten.
Ich verfolge AquaPurist schon eine Weile auf YouTube, habe deren Kanal abonniert, da sie immer sehr informative Beiträge über Garnelen, Schnecken, Welse und auch Wasserpflanzen veröffentlichen.
Ich habe (auch nur) gelesen, dass es bei blue Dream und Yellow Sakura eben nicht wie im Farbkasten funktionert.
ZitatEs gibt scheinbar doch recht erfolgreiche Kreuzungen von Blue & Yellow, aber es funktioniert wohl nicht immer und auch nicht bei Jedem.
Das ist so eine Sache, man weiß ja nie, was in der Garnele wirklich steckt, die man vor sich hat. Ob sie reinerbig ist oder nicht. Hast du irgendwelche Links zu Seiten, wo es geklappt hat? Und war das schon die F1 oder spätere Generationen?
Ich muss mich wirklich wieder mal mehr mit der Vererbungslehre beschäftigen, selbst Mendel ist nicht so einfach wie ich dachte.