Hallo.
Bin lange nicht mehr in Foren aktiv gewesen,da muss sich was dran ändern.
Ich will mal über Papageienplatys reden und was ich zukünftig so vorhabe,ich fand die ja schon als Kind toll aber irgendwie bin ich nie so richtig dazu gekommen mich mal intensiver mit denen zu beschäftigen.
Gut,nicht ganz richtig,vor ca. 15 Jahren oder so hatte ich mal versehentlich einen Hybriden aus Blutherz Platy Männchen und Blauspiegel variatus Weibchen erzeugt aus dem dann halbschwarze Variatus resultierten aber der daraus entstandene Stamm wurde irgendwann von mir aufgegeben da sie sich nur sehr zögerlich mit geringen Jungtierzahlen vermehrten,das halbschwarz nur auf den Männchen ausprägte und die Tiere aufgrund des pechschwarzen Hinterleibs extrem zu Farbkrebs neigten.
Aber HABEN wollte ich trotzdem immer wieder welche und schaute mich über die Jahre auch immer mal um aber mich sprach halt nichts so wirklich an,was man so im Handel finden konnte.
Denn wenn man auch den "normalen" maculatus in reicher Farbenfülle vorfindet sind die variatus ja ein vergleichsweise seltener Anblick und wenn mal welche zu finden sind sind es hauptsächlich wildgelbe,wildgelbe mit Hochflosse,Hawai,Hawai mit Hochflosse und manchmal die Orangen,das war es dann auch im groben und ganzen.
Hin und wieder auch blaue aber an denen störte mich dass fast an alle die "Micky Maus" rangezüchtet wurde und das,für meinen Geschmack zumindest,das früher auf die Schwanzflosse beschränkte Rot viel zu weit auf den Körper gezüchtet wurde.
Schöne Tiere,keine Frage aber beim Angebot im Zoohandel vermisse ich doch sehr das "veränderliche" am "Veränderlichen Spiegelkärpfling".
Daher dachte ich mir ich sammle ein bisschen Material aus dem Zoohandel zusammen und bastle mal in einige Richtungen um zu sehen ob ich sie vom Aussehen her dahin gehend weiter entwickeln kann dass sie mehr meinen Vorstellungen entsprechen.
Als Grundstein soll dieses Männchen dienen:
Bis auf das,für meinen Geschmack,zu weit auf den Körper blutende Rot finde ich ihn ansonsten perfekt von der Farbkombo,ich hoffe dass sich das durch Selektion wieder etwas zurückdrängen lässt,so bis auf den Bereich Schwanzflosse/Schwanzwurzel wäre schön,wenn nicht auch egal,er gefällt mir ansonsten trotzdem ausserordentlich gut.
Jetzt möchte ich aber noch gern eine Hochflosse dranpappen,dafür fiel meine Wahl auf diese maculatus-Dame:
Ich habe auch noch ein paar andere Hochflossen variatus-Damen ergattert die ebenfalls Blauspiegel haben aber nach einigen Monaten,als sie stärker ausfärbten,zeigte sich bei den meisten dass doch wohl auch wildgelb mit drin steckt und das würde ich gern da raushalten,die sollen wildgrau bleiben.
Eine Kandidatin war aber dabei die geeignet scheint:
Ich brauche ja auch Tiere zum rückkreuzen wenn die Paarung mit der maculatus-Dame erfolgreich ist,am liebsten mit dem Vater aber wer weiss ob der nicht durch irgendeinen Zufall vorher verstirbt.
So,das wär also das erste Zuchtziel dass ich mir setze,zu den anderen kommen wir später.
Gruß
Dirk