MOIN ! Was für eine farbenfrohe Rasselbande ! Schönes Wochenende, Claus
Erster Channa aurantimaculata
-
-
Ein kleines Foto. Update.😁
1FEF2B3D-A0F7-4097-BCD8-A0257D93D3D8.jpeg35431FBD-3FDF-4D7A-BC6F-9FD0CA801B9B.jpeg
ich würde sagen, die Truppe hat sich bei mir gut eingelebt sie machen mir auch einen echt lebhaften Eindruck ein paar Reibereien untereinander konnte ich auch schon beobachten.
Die Tiere schwimmen bei 18,5° -19 Grad und sind noch alle recht aktiv. Unterschiedliche Kopfformen kann ich bei meinen Tieren schon erkennen. Also glaube ich zumindestens😂 das ist ein tägliches Ratespiel hier bei mir😁57E024F2-C9D7-4BBA-956C-74A20FB70362.jpegF6FB3D37-F906-4B7E-90A9-2150DE85DB39.jpeg6AEA1A0A-64E5-4980-BAEF-D0C0A572DD5E.jpeg
-
Hi Jenkachanna ,
die Kopfform ist jetzt nicht gravierend anders - vielleicht direkt und gerade von oben betrachtet, aber das war mir schon immer zu ungenau und störungsanfällig.
Schau dir die Körper- und Flossenfarbe an.
Bei den Weibchen ist die untere Körperhälfte gespränkelter und das Gold hat lange nicht den Glanz wie bei den Männchen und das Gelb ist eher ein cremegelb. Die dunkle Rückenfärbung der Männchen wird mit der Zeit auch immer weiter vom Gold verdrängt, wärend beim Weibchen das braun großflächiger bleibt.
Die Rücken- und Aufterflossen sind bei den Weibchen deutlicher und auch weiter nach aussen (teilweise bis in den blauen Saum) gemustert. Das Tier im ersten Bild unten rechts ist demanch ein "mustergültiges" Weibchen und das Tier in der Mitte der unteren Reihe ist ein beeindruckend schönes Männchen, welches mit der Zeit noch mehr Gold ausprägen wird. Der eigentlich so typische blaue Saum der Rückenflosse - der vor allem bei Männchen recht auffällig und breit werden kann - scheint bei deinen Tieren wie bei den meinen, nicht so ausgeprägt zu sein. Bei der Körperfärbung kann man das aber gut verschmerzen ...
Da hast du aber Glück gehabt, mit den tollen Tieren!
-
-
FloKri Danke für die Tipps !!!
ja, das stimmt die Tiere sind wirklich schön gefärbt CC64F6B3-401F-4D25-A2F5-689F0F429B67.jpeg
Das Tier ist bis jetzt der Größe der Truppe bei knapp 18 cm meine Vermutung war auch Mänchen, was an den flossen eigentlich recht klar zu erkennen ist.
28C6EDD6-DF9E-4969-82A6-F2EBB1833553.jpeg
92A077D1-8101-4758-B0FD-8208D15AAB77.jpeg
Einer meiner Fische hat heute Nacht wohl ordentlich auf die Klappe bekommen und traut sich momentan nicht mehr mit der Gruppe zu agieren😅
Das muss ich weiter beobachten, ob er sich wieder etablieren kann!!