Medakas outdoor im Waldviertel
-
-
jetzt ist der teufel los
und ein höllenschlund tut sich auf
-
jetzt ist der teufel los
und ein höllenschlund tut sich auf
Sehr geehrter Herr Waldviertel,
nach was schnappt denn einer Deiner Medaka da?
Nach einem ins Wasser gefallenen Flieglein?...
Merke, nicht alle Forianer sind mit einem mindestens durchschnittlich guten Sehvermögen ausgestattet.
Grüße
Frank
(Es fehlen noch 3 schwarze Punkte auf gelbem Grund)
-
wie moses trägt auch ein medaka keine hörner, frank
-
wie moses trägt auch ein medaka keine hörner, frank
Nur Augen für die Medaka-Schönheit habend,
den nahen 'Höllenschlund' ich übersah
-
vorsicht, frank. die charybde kann sich auch in einem offenen kanaldeckel manifestieren ; )
-
vorsicht, frank. die charybde kann sich auch in einem offenen kanaldeckel manifestieren ; )
Du kennst mich gut genug, um zu wissen, daß ich gerade vor mir selbst 'nie sicher bin'...
-
ich will nicht zu früh frohlocken, aber freuen tu ich mich trotzdem
ich habe heute erstmals, und zwar bei den platin - wo ja zwei tiere, möglicherweise im zusammenhang mit der abgefischten libellen-larve, verschwunden sind - nachwuchs entdeckt. drei jungtiere, die - alle knapp einen cm groß - aus dem selben gelege stammen dürften. beim füttern schwimmen sie unbeeindruckt zwischen den alten, aber bei zusammentreffen jagen sie sich selbst munter umher
auf fotos sind sie noch kaum auszumachen
-
Herzlichen Glückwunsch zum soeben entdeckten Medaka-Nachwuchs, Wolfgang.
Ich freue mich selbstverständlich für Dich mit.
Deine diesjährige Outdoorwanne für die Medaka fand ich von ihrer Größe und 'Einrichtung' her auf Anhieb derart stimmig, daß mich die Tatsache dieses Vermehrungserfolges nicht überrascht.
Grüße
Frank
-
P.S.
Zudem, meine ich, hattest Du Deine verschieden(farbig)en Bestände zu Beginn der Freilandsaison sinnvollerweise 'und wohltuend' aufgestockt.
-
heute hab ich mich beim füttern gefragt, warum gar so viele ameisen auf meiner wassernuß herumlaufen
bei genauerer betrachtung hab ich dann gesehen, was sie dort hinzieht
alles voller blattläuse. ich hab dann ein paar untergetaucht, und die erwachsenen haben sie auch gekostet, aber so richtig begeisterung hat sich nicht breit gemacht
den kleinen geht es immer noch gut, sie jagen sich bei begegnung umher
- und dann hab ich in einer anderen ecke noch weitere winzlinge gesehen, so klein, daß sie durch die wasserspiegelung beinah nicht auszumachen waren. an ein fotografieren war gar nicht zu denken. jetzt bin ich langsam tatsächlich neugierig, was davon bis zum abfischen übrig bleibt
daneben ist ein kleiner egel aufgetaucht, aber dem hab ich so fasziniert zugesehen, daß ich völlig vergaß, ihn zu fotografieren
allerdings habe ich grade einen auf einem foto entdeckt. allerdings an einer stelle, wo er mir nicht so gut gefällt
-
ach ja. die war ihnen zu groß
ich hoffe, daß sie sich wenigstens um die larven kümmern
-
... - und dann hab ich in einer anderen ecke noch weitere winzlinge gesehen, ... jetzt bin ich langsam tatsächlich neugierig, was davon bis zum abfischen übrig bleibt
Es werden dort bis zum Abfischen mit Sicherheit mehr junge Medaka durchkommen, als Du aktuell vielleicht zu hoffen wagst.
Das behaupte ich jetzt einfach mal schön vorlaut - im Wissen, mich mit solchen verbalen Schnellschüssen bei Gelegenheit dann leicht angreifbar zu machen.
-
was denn tatsächlich dort hochkommt, wird zu einem wesentlichen teil auch vom sonstigen leben in den bottichen abhängen, dem ich weitestmöglich seinen lauf lasse
da ich mich ohnehin nicht als 'züchter' sehe und es mir mehr um das erleben als den ertrag geht, hat sich für mich der zweck in jedem fall erfüllt
mich erschreckt eher ein szenario, das auch eine teilnehmerin in einem anderen forum befürchtete, die meinte, sie könnte den winter über nicht mehr als 100 jungfische unterbringen
was sich wieder in den großen kreislauf einordnet, hat nicht umsonst gelebt
-
Da könnte ich fast neidisch werden..
Ich sehe aktuell immer nur 3 - 4 Tiere. Nachwuchs werde ich sicherlich nicht beim Abfischen vorfinden.
Bei den Orientkärpflingen bin ich richtig skeptisch.
Ich weiß nicht, ob sie noch leben und wieviele..
Vor ca. 2 Wochen habe ich ein totes Tier entdeckt - leider.
-
was mich aktuell zumindest gedanklich vor ein weit größeres problem stellt:
es wäre schon wieder hoch an der zeit, die salvinia auszulichten. aber dann muß ich damit rechnen, unter umständen meine pferdchen mit kaviar zu füttern
und mir gehen langsam die kübel aus, um sie dort eine zeitlang zwischenzulagern. sie vermehren sich zudem bei weitem schneller als die medakas
-
... mich erschreckt eher ein szenario, das auch eine teilnehmerin in einem anderen forum befürchtete, die meinte, sie könnte den winter über nicht mehr als 100 jungfische unterbringen
Meine geäußerte 'Prognose' geht tendenziell eher in diese Richtung.
Nun gut, in der Größenordnung dreistellig dürfte die zu erwartende Jungfischmenge bei Dir dann wohl doch nicht werden. - Man darf in jedem Falle gespannt sein!...
-
-
Alles anzeigen
WENN DIESE FOTOS keine Liebeserklärung an die eigenen Medaka sind, dann weiß ich auch nicht!