Was Czaky & ich hier schreiben sind nur Empfehlungen & auch eigene Erfahrungen.
In der Aquaristik läuft viel über Bauchgefühl und Beobachten.
Es gibt Eckpunkte in der Axolotl - Haltung die zwingend eingehalten müssen..
Die Wassertemperatur, keinen Dünger, keine Starterbatterien, kein gefärbter & zu grober Bodengrund, keine Wurzeln/kein Holz.
Alles Andere ist Ausprobieren, Beobachten und vorallem ganz viel Bauchgefühl.
Meinen Tieren haben gelegentliche Seemantelbaumblätter im Aquarium bis jetzt nie geschadet.
Ich habe es einfach ausprobiert - zumal Seemantelbaumblätter vor einigen Jahren auch noch als total unproblematisch & für Axolotl zu 100 % geeignet galten.
Und aufgrund dieser Information/Empfehlung habe ich sie sogar extra eingekauft.
Meine Tiere sitzen sogar unheimlich gern darauf.
Und ich gebe sie ganz gern mal rein, wenn ich gelegentlich minimale Verbisse entdecke.
Meine zwei Gruppen sind unheimlich harmonisch, aber manchmal wird doch zu gierig nach Fressen geschnappt und eine andere Schwanzspitze gerät dazwischen. 😉