
Schmerle- Welche genau ist denn das?
-
-
Hallo Bernd,
ich tippe auf Indische Rotschwanzschmerle (Aborichthys elongatus), da sie anscheinend nur im hinteren Teil Streifen hat.
Hat die Schmerle an der Seite zum Rücken, kurz vor dem Schwanzflossenansatz, einen schwarzen Fleck? Da ist gerade ein Stängel einer Pflanze davor.
Kleine Schmerlen mit roter Schwanzflosse gibt es viele. Und gestreifte Arten noch mehr.
Eine ähnliche Art aus einer anderen Gattung, die in Indonesien vorkommt und auch eine rote Schwanzflosse hat, wäre (Nemacheilus fasciatus).
Sie hat aber deutlich mehr Streifen bis zum Kopf. Und ihr fehlt der schwarze Fleck am Schwanzflossenansatz.
Ach ja, in Myanmar gibt es auch Schmerlen mit roten Schwanzflossen.
Bernd, weißt Du wo die herkommt?
Viele Grüße,
Andy
-
Nee, keine Ahnung,Andy....
Gekauft als Burmazwergschmerle, dann revidiert als Orangegürtelschmerle...alles scheint nicht zu stimmen...
Der mögliche schwarze Punkt ist wenn überhaupt, wesentlich heller als schwarz, sagt mir eben die Halterin....
.
-
Es Ist die fasciatus, Andy, zweifelsfrei
von der Halterin erkannt...
Danke für deine zielführenden Bemühungen, auch aus Eberswalde!
-
Die Sumo-Schmerle auch Orangegürtelschmerle (Schistura balteata) kann man ausschließen.
In Myanmar, ehemals Burma, gibt es in der Gattung Acanthocobitis auch rotschwänzige Bachschmerlen.
Wenn die Schmerlen von Aqua Global kommen, könnten es durchaus eine Indische Rotschwanzschmerle (Aborichthys elongatus) sein.
Denn Aqua Global hatte die vor kurzem im Stock.
Der schwarze Fleck muss nicht immer so deutlich sein. Die Anzahl der Rückenstrahlen ca. 7-8, wie ich sehe, könnte für die Art aus Indien sprechen.
Acanthocobitis Arten hatte Glaser vor nicht langer Zeit.
-
Woher kamen denn die /der Fisch(e)?
-
Vom Eberswalder Fressnapf....
Mehr weiss ich auch nicht...
Oder doch: https://www.aquarium-stahl.de/stockliste/
-
Die gezeigte Schmerle hat nicht so viele Rückenstrahlen. Ich sehe da 7-8, was auf Aborichthys elongatus hindeuten könte.
Nemacheilus-Arten haben mindestens 10 Rückenstrahlen.
Aborichthys elongatus
https://www.seriouslyfish.com/species/aborichthys-elongatus/
https://www.aqualog.de/lexikon/aborichthys-elongatus/
Nemacheilus-fasciatus
https://www.loaches.com/species-index/nemacheilus-fasciatus
https://www.researchgate.net/f…sciatus-CV_fig1_341874919
Aber egal welche Art es nun wirklich ist, sie ist sehr hübsch.
Viele Grüße,
Andy