Wasserschaden, Aussenfilter

  • Mein Außenfilter ist eigentlich sehr gut. (Sera Xtreme 1200)
    Trotzdem hatte ich einen Wasserschaden, der Schlauch vom Filter zum Einlaufrohr hatte sich am Einlaufrohr gelöst.
    Schade, dass es keine passende Schelle, oder Adapter gibt.
    Das ist wohl eine mögliche Fehlerquelle bei allen Außenfiltern.


    Kennt ihr das Problem? Oder wie wurde das gelöst?
    Gruß, Dirk

  • Hallo,


    ich weiß das nur von der Eheim-Filter Standardbestückung, da sind die Ein-und Auslaufbögen auch einfache Kunststoffrohre, auf die der Schlauch wohl aufgesteckt/geschoben werden soll. Aus dem von dir benannten Grund habe ich das nie so benutzt, sondern immer das Ein/Ausströmset mit Schraubadaptern genutzt, wo der Schlauch mit einer Überwurfmutter gesichert wird. So etwas läßt sich sicher auch für den Sera Filter nachrüsten, die Sets sind ja nicht herstellergebunden, sondern nur an die Schlauchgröße.

    Installationsset 1 (Beispiel) und Installationsset 2

    Zusätzlich kontrolliere ich bei jeder Manipulation am Filter alle Anschlüsse, auch, wenn ich sie nicht getrennt habe. Und die Schläuche sollten auch nicht zu hart werden, PVC Schläuche verlieren ihre Weichmaher mit der Zeit und werden dann weniger biegsam und griffig.

    Passieren kann trotzdem immer was, ist wie mit Wachmaschinen, nur schlimmer :D

  • Hallo,

    als ich meine gebrauchten Aquarien übernommen habe - waren u. a. auch 3 (Eheim und JBL) Außenfilter dabei - allerdings ohne Schläuche usw.


    Die Vorbesitzer empfahlen mir damals Beide, unabhängig voneinander, die Außenfilter zu sichern.


    Erstens durch die Nutzung von Matten, damit der Lärmpegel der Außenfilter gesenkt wird - es gäbe kein Modell, was nicht Brummen, Scheppern und Klappern würde.


    Und Zweitens - ganz wichtig - sollte ich die Außenfilter immer in einer Plastikbox oder in einer Art Wanne betreiben, sowie immer alte Handtücher bereitliegen haben, weil Außenfilter zum Auslaufen und zur Verursachung von Wasserschäden neigen wurden. :schreck:


    Als meine Nachbarin vor einigen Monaten ihr Aquarium übernommen hat, stand der Außenfilter beim Vorbesitzer auch vorsorglich in einer quadratischen Plastikbox und dort steht er noch immer.


    Scheinbar ist also das Auslaufen von Wasser bei Außenfiltern und die Neigung zu größeren Wasserschäden durch Außenfilter durchaus ein bekanntes Problem - ansonsten würde man schließlich nicht solche Vorkehrungen treffen. popcorn


    PS. Ich betreibe meine Aquarien lieber mit Mattenfiltern - bisher hatte ich auch noch keinerlei Probleme.


    LG

  • wegen der überwurf-muttern verwende auch ich an einigen becken (seit ich drauf aufmerksam geworden bin) die - wesentlich preisgünstigeren - rohre von jbl. allerdings, und die becken stehen teilweise schon ewig, ist es an diesen verbindungen noch nie zu undichtheiten gekommen. man muß nur darauf achten, die schläuche bei montage weit genug aufzuschieben


    auch meine töpfe - zumindest die nicht immer 'sichtbaren' in unterschränken - stehen in wannen. weil alte kopfdichtungen dazu neigen, mit der zeit etwas durchzulassen. und in den wannen ist die anfangs marginale wassermenge eher erkennbar und 'verschwindet' nicht im unterschrank


    die größte 'problemstelle' in meinem setting befindet sich dort, wo ich am filterauslaß knie in die schläuche eingesetzt habe, um sie leichter im unterschrank unterzubringen. hier besteht beim handling gefahr, daß sich was lockert. drum habe ich die anschlüsse an den knien - da habe ich leider noch keine mit überwurf-muttern gefunden - mit schlauchschellen gesichert


    ob außenfilter oder hmf, das ist beinah eine 'glaubensfrage' und nicht immer nur mit rationalen argumenten zu klären. beide haben für und wider. da muß jeder seinen eigenen weg finden

  • ob außenfilter oder hmf, das ist beinah eine 'glaubensfrage' und nicht immer nur mit rationalen argumenten zu klären. beide haben für und wider. da muß jeder seinen eigenen weg finden

    Was gibt's denn deiner Meinung nach für Außenfilter bessere Gründe, als für Mattenfilter?

  • da ja die frage des kuglers bereits beantwortet sein sollte:



    ich verstehe das prinzip des hmf, und ich betreibe ja auch meine kleineren becken mit lufthebern. und ich habe hmf bereits verschiedentlich in der praxis erlebt


    in größeren becken übernimmt der außenfilter bei mir hauptsächlich
    die reinigung von schwebstoffen, für die ein langsam angeströmter hmf einfach nicht genug sogwirkung aufbringt,
    das erzeugen von etwas wasserbewegung, ohne auch noch eine zusätzliche strömungspumpe zu brauchen,
    und damit auch den sauerstoff-eintrag
    besiedlungsfläche für bakterien ist nachrangig, da habe ich auch im becken genug


    der außenfilter läßt sich mühelos abkoppeln und zum reinigen wegtragen. das herausnehmen einer zugesetzten filtermatte aus einem größeren becken verursacht vor allem in wohnräumen eine ziemliche sauerei. zudem läuft dabei ein teil des eingesaugten mulms wieder ins becken zurück


    wird der hmf für bessere optik bepflanzt, gestaltet sich eine reinigung noch schwieriger und die bepflanzung dabei in mitleidenschaft gezogen


    und zu guter letzt: der hmf nimmt im becken platz weg, den ich lieber anders nutze

  • Hallo, ihr Fischnasen in der weiten Nation ! Wünsche euch einen tollen Nachmittag.

    Habe also gestern noch meinen FX6 von Fluval gereinigt, er macht seinen guten Job.

    Der Topf steht also nicht in einer Wanne, die Schläuche gesichert auch durch Schlauchschellen

    und für manche Zwecke kann man dann auch gut etwas dickere Kabelbinder nehmen.

    Euch eine gute Zeit ! Claus.

  • und zu guter letzt: der hmf nimmt im becken platz weg, den ich lieber anders nutze

    Das ist der einzige Satz, den ich verstehen kann.

    Als inzwischen jahrzehntelanger Aquarianer habe ich ja auch alle Argumente mal gehört.

    1. Meine html haben keinen Luftheber aus o.g. Gründen und dafür unterschiedlich starke Pumpen mit wenn gewollt starker Ansaugströmung.

    2. Das mit der Besiedelungsmenge ist falsch im Vergleich zum hmf.

    3. Wenn die Filtermatte voll ist - und das passiert manchmal erst nach Jahren - dann schiebe ich die Deckscheibe von der Seite wo der hmf ist etwas beiseite, nehme die Matte hoch und lege sie zu einem gewissen Teil auf die Deckscheibe, bis das Wasser in der Matte hinter die neue Matte gelaufen ist, die ja inzwischen schon mindestens vier Wochen vor der alten Matte ordentlich platzentuiert und ranngepresst war. Das kann schon mal ein halbes Stündchen dauern. Dann tropft da gar nichts mehr!


    Aber naja.....lassen wir mal die Grundsatzdiskussionen, wenn das hier nicht erwünscht ist.

  • Hi,


    mein Außenfilter fürs 300 L Becken (ein Eheim professionell) steht tatsächlich nur auf einer Schaumstoffmatte zur Verhinderung von Vibrationen/Geräuschminderung. Ich gehe davon aus, wenn ein Filter für ein 300 L fassendes Becken ernsthaft undicht wird, nutzt auch eine Wanne nix mehr...

    Der Außenfilter für den Scapers Tank (50 L) steht tatsächlich in einer Kunststoffbox, da könnte das noch was bringen ^^


    Bisher sind die Filter aber wirklich nur aufgrund eigener Doofheit undicht gewesen (Filterkopf nicht richtig aufgesetzt oder so was), und nie unbemerkt. Seit ich Silikonschläuche benutze, sogar noch einfacher zu händeln, da diese biegsam bleiben.

  • die filter stehen bei mir tatsächlich nur deshalb in wannen, weil undichtheiten nur ganz leise beginnen


    plötzlich 'ernsthaft undicht' würden sie nur, wenn sich ein schlauch löst oder ein gehäuse bricht. und das ist glücklicherweise - auch dank etwas vorausschauendem handeln - noch nie passiert


    sie stehen auch nicht auf matten. wenn ich sie trotz geschlossenem unterschrank noch höre, ist luft im filter oder etwas mit dem impeller nicht in ordnung


    ich habe keine abdeckscheiben, ich habe geschlossene abdeckungen. und für eine komplette filter-reinigung (eheim pro II) brauche ich etwa eine viertelstunde


    der rest ist, wie gesagt, eine glaubensfrage, oder auch persönliche vorliebe. drum kommt man auch mit einer grundsatzdiskussion nicht weiter ; )

  • Ich habe in meinem Aquarium wieder den Juwel Bioflow, aufgepeppt mit Siporax.


    Sollte der nicht ausreichen, was ich nicht glaube, da ich immer Unterbesatz habe, dann überlege ich, einen zweiten Biohome zu nutzen.

    Die Schläuche, deren Reinigung und die Reinigung des Außenfilters nervt mich, auch wenn die Standzeit lang ist.


    Dann überlege ich noch, eine schwächere Pumpe zu nutzen, um die Durchflussgeschwindigkeit zu verringern.

    Würde Joachim Mundt sicher gefallen! ;)

  • @ w4tel


    Das mit der Glaubensfrage ist für mich bisschen weit hergeholt.


    Ich glaube eher, daß man sich meistens für den Filter entscheidet, der am besten passt.

    Vorrangig muss er zu den Aquarienbewohnern passen und natürlich muss er auch für den Halter der Tiere zweckmäßig & möglichst wartungsarm bzw. möglichst unkompliziert sein.


    Mein Ex-Partner ist seit über 20 Jahren ein großer Fan vom Eheim - Aquaball.

    Als wir uns damals das Aquarium gemeinsam angeschafft haben, war der Filter mit dabei und er läuft noch heute ohne Probleme.

    Nur die Saugnäpfe und die Filtereinsätze mussten zwischenzeitlich erneut werden.


    Für die Axolotl - Haltung werden vorrangig Eckmattenfilter oder Hamburger Mattenfilter empfohlen. Ich habe mich letztendlich für einen Eckmattenfilter von JBL entschieden - der auch in der Garnelen- und Jungfisch- Aufzucht Verwendung findet.

    Der JBL Greenline Cristalprofi m, erweiterbar um bis zu zwei weitere Module.


    Er ist kostengünstig (25 Euro bei Hornbach), die Erweiterungsmodule ca. 10 Euro/Stück.

    Zudem ist er unheimlich wartungsarm, extrem leicht zu reinigen, man kann ihn sogar ins Aquarium hin- bzw. auf den Boden legen oder ganz normal senkrecht betreiben.

    Es gibt eine Schutzabdeckung, damit beim Entnehmen des Filters kein Mulm oder Schmutzwasser ins Becken gelangt.


    Damit eine gleichmäßige ruhige Wasserbewegung im Axolotl - Becken stattfindet, nutze ich je zwei Eckmattenfilter in gegenüberliegenden Ecken.


    Er ist extrem leise, verbraucht wenig Platz und auch sehr wenig Energie (3,5 W).


    Gegen meine gebraucht übernommen Außenfilter sprach für mich, daß ich von den Schläuchen bis zu den Filtermaterialen alles ersetzen bzw. neu kaufen müsste.

    Zudem hätte ich sie gründlich mit einem starken Mittel desinfizieren müssen, um eine Verseuchung/Infektion meiner Tiere mit BD ausschließen zu können.


    Und natürlich nehmen Außenfilter auch extrem viel Platz weg - keiner der übernommen Unterschränke war Außenfilter geeignet. Alle Vorbesitzer betrieben ihre Außenfilter neben den Unterschränken in Plastik-Boxen, den Platz habe ich einfach nicht.

    Außerdem störte mich auch die drohende Gefahr von Wasserschäden.


    Es war und ist für mich also keine Glaubensfrage - sondern ein reines Abwägen von Aufwand und Nutzen.


    Für meine Tiere, meine Zwecke ist der Eckmattenfilter bisher unschlagbar gamer

  • Hi,

    der greenline Cristalprofi ist tatsächlich der einzige Filter, den ich längerfristig als Mattenfilter im Einsatz hatte. Eine meiner Meinung nach gelungene "ad hoc" Variante eines HMF, optisch ok, sehr leise und, solange man nur die Matte auswaschen muß, auch gut zu pflegen. Will man an die Pumpe, wirds schon schwieriger, aber das ist ja nicht so oft nötig. Leider hatte ich einmal die Matte nicht richtig eingesteckt oder sie hatte sich gelöst, was einer meiner Elassoma mit dem Leben bezahlte. Da muß man echt aufpassen.

    Ansonsten sind HMF/Mattenfilter aus verschiedenen Gründen nicht mein Ding, aber da soll jeder nehmen, womit er und der Besatz am besten zurechtkommen.


    Dr. Fisch , wie kommst du mit dem Bioflow Filter zurecht? Ich habe zu dem ein gespaltenes Verhältnis ^^. Einerseits kein schlechter Filter von der Wirkung und Funktion her. Andererseits optisch ziemlich gruselig, und auch umständlich, immer alles von oben aus dem Filterschacht rausfriemeln zu müssen (inkusive Garnelen und Fische die sich da immer mal reinverirren).


    Nochmal zu Außenfiltern - seit über 10 Jahren betreibe ich Aquarien mit verschiedenen Modellen von Außenfiltern, und zu einer wirklichen "Havarie" ist es bisher nicht gekommen. Wenn etwas undicht war, dann eigentlich immer beobachtet, nachdem ich am Filter dran war zurm reinigen o.ä. Teilweise waren auch UV-C oder CO2 Außenreaktor mit in den Filterkreislauf eingebaut, auch hier alles gut gegangen. Teilweise war es Glück, das gebe ich ehrlich zu - die Erfahrung, was die Problemstellen sind und wie ich reagieren muß, kam erst mit der Zeit :)

  • Dr. Fisch , wie kommst du mit dem Bioflow Filter zurecht? Ich habe zu dem ein gespaltenes Verhältnis ^^. Einerseits kein schlechter Filter von der Wirkung und Funktion her. Andererseits optisch ziemlich gruselig, und auch umständlich, immer alles von oben aus dem Filterschacht rausfriemeln zu müssen (inkusive Garnelen und Fische die sich da immer mal reinverirren).:)

    Null Probleme. Der obere Korb lässt sich ja leicht herausziehen und man muss nur wöchentlich den "Vorfilter" austauschen, bez. das weiße Flies.


    Die Filterschwämme im oberen Korb wasche ich nur selten aus.