Ich bin gerade am Üben, wie man am besten mikroskopiert und selbiges fotografiert. Erster Versuch: Schwarze Mückenlarven.

Mikroskopie des Teichwasserinhalts
-
-
-
Hier mal mein Versuch zu Heros cf. efasciatus-Nachwuchs - gerade geschlüpft.
-
Sehr schön!
...bitte mehr davon!
VG
Mirko
-
-
Ich dachte, bei dem Wetter und dem relativ kalten Wasser im Teich, ist da tiermäßig nicht mehr viel los, aber Pustekuchen! Ich kescherte viele Winzlinge einer mir bis dahin nicht bekannten Art die ca. 5 mm lang war und mit bloßem Auge vom Typ Garnele zu sein schien.
Also Mikroskopie und Bestimmungsbuch im Einsatz:
baetis sp. 1.jpgbaetis sp. 3.jpgbaetis sp. 4.jpgbaetis sp. 2.jpgbaetis sp. 3a.jpgbaetis sp. 5.jpg
Das sind Larven einer Eintagsfliegenart, vermutlich Baetis sp. Ein komplettes Bild war nicht möglich per Mikroskop, dazu waren sie zu groß.
-
-
Danke, Danke - bin aber noch am üben.....
-
So, ich war mal wieder am Teich:
Beim Käschern der Eintagsfliegenlarven fiel mir inzwischen auf, dass ich dabei eine große Menge roter Kleinstlebewesen gefangen hatte. Das war vermutlich das Futter für die Eintagsfliegenlarven. Lt. Bestimmung sind das entweder Kugelkrebschen Pseudochydorus globosus, oder Graue Zwergkrebschen Alonella exigua. Bei denen steht noch der Zusatz: Alonella is a genus of Chydoridae.
kugelkrebschen1.jpgkugelkrebschen2.jpgkugelkrebschen3.jpg
Ich hatte die wohl bisher nicht registriert, weil sie so winzig wie eine Stecknadelspitze fürs bloße Auge sind. Aber inzwischen sind das so viele, die als rote Punktemassen zu sehen sind.
-
Hallo,
heimische Eintagsfliegenlarven sind i.d.R. Pflanzenfresser oder filtrierende Gemischtköstler, für letztere wären die kleinen Krebschen zu groß. Käme die Eintagsfliegenlarve als Räuber für die Krebschen in Frage, sollte man zudem geeignete Mundwerkzeuge erkennen können.
Gruß, Klaus
-
Hallo,
heimische Eintagsfliegenlarven sind i.d.R. Pflanzenfresser oder filtrierende Gemischtköstler,
Gruß, Klaus
Zitat: "sie ernähren sich von kleinen Wasserorganismen."
-
Wo stammt das Zitat her? Was sind "kleine" Wasserorganismen? Wie soll das Krebschen von der Eintagsfliegenlarve erbeutet werden?
-
Wikipedia. So klein wie diese Organismen sind im Verhältnis zum Kopf der Eintagsfliegenlarve, könnten die wohl durchs geöffnete Maul eingesogen oder geschnappt werden. Die Larve oben auf Bild 3 war die kleinste, die ich finden konnte um sie überhaupt fast vollständig unter dem Objektiv sehen zu können. Die anderen waren im Vergleich zu ihr wesentlich größer.
Aber ich bestehe nicht auf meiner Idee, wüsste dann natürlich gerne, wer sich sonst von den Organismen in meinem Teich ernährt - ist ja sonst niemand zu finden.
-
Ich habe angefangen, die Wasserorganismen mit dem Makroobjektiv und später bald mit dem Lupenobjektiv aufzunehmen, um die Größenverhältnisse zu zeigen.
-
-
Übe jetzt mal mit einem Lupenobjektiv.
-
-
Alles anzeigen
Dem kann ich nur zustimmen..
Ich war in meiner Schulzeit Mitglied der AG (Arbeitsgemeinschaft) "Biologie und Umweltschutz" ..Wir haben damals auch Wasserproben unters Mikroskop geschoben, aber an solch zauberhafte Einblicke kann ich mich nicht erinnern..
Und Fotos waren mit der damaligen Technik für uns Schüler definitiv nicht drin oder möglich.
Von daher alle Achtung und mein Respekt, Herr Lehrer 😉 (Wenn ich mich beim Letzteren nicht irre
)
-
Hm....also ich war von 1973 bis2011 an einer Gesamtschule und hatte auch fast immer sog. WahlpflichtNatWiss-Kurse. Da haben wir in unserem Unterrichtsraum Aquarien gehabt und im Innenhof einen Teich. Eins der damaligen Mikroskope habe ich jetzt hier (aber nicht weitersagen!). Wir haben doch schon öfter mal grüne Einzeller gefunden, und es galt immer der Satz von mir "Wer einen Volvox findet kriegt sofort 15 Punkte!"
-
Rainer Rekord
Hat das Thema aus dem Forum Gartenteich Dies und Das nach Gartenteiche verschoben