Mein rubra-Männchen hatte im November und Dezember schon ein paarmal gebrütet, daraus ist aber nichts geworden. Heute habe ich aber immerhin zwei kleine Fische entdeckt, sie sind etwa 4-5 Millimeter groß. Der Nachwuchs hält sich vor allem in den Wurzeln der Wasserlinsen auf und ist nicht leicht zu finden. Mal sehen, ob es noch mehr werden. Wenn sich der Bestand erhält, bin ich zufrieden.
Meine Betta rubra
-
-
Mein rubra-Männchen hatte im November und Dezember schon ein paarmal gebrütet, daraus ist aber nichts geworden. Heute habe ich aber immerhin zwei kleine Fische entdeckt, sie sind etwa 4-5 Millimeter groß. Der Nachwuchs hält sich vor allem in den Wurzeln der Wasserlinsen auf und ist nicht leicht zu finden. Mal sehen, ob es noch mehr werden. Wenn sich der Bestand erhält, bin ich zufrieden.
Könntest Du vielleicht mal ein aktuelles Foto des betreffenden Beckens posten, Andreas?
Begleitet von was Bildlichem würde der geschriebene Text für mich 'noch eingängiger'.
Es sei denn, dieses Becken ist bzw. wird
... derart strukturreich eingerichtet oder stellenweise dicht bewachsen, daß man eh so gut wie nichts erkennen kann
... nur schwach beleuchtet
... mit Schwarzwasser gefahren
Grüße von der Spree
Frank
-
Bei mir erhält sich der Bestand trotz permanenter Inzucht.
Nur wenn Macropodus opercularis oder ocellatus im Becken war, wurde es knapp.
Wasserwechsel, max. 3 h warten -> Scheinpaarungen -> 2 d warten: min. ein M hat die Backen voll -> 3 m warten: -> da schwimmt was Kleines
Langweilig (wie ich) aber nett (nicht wie ich) dafür zuverlässig (wie ich)
-
Moin Frank,
Fotos kann ich zwar machen, darauf wirst du aber nix erkennen können. Die Kleinen halten sich fast durchweg im Dickicht und in den Wurzeln der Wasserlinsen auf.
Wenn sie größer sind, hat das mehr Sinn.
Mittlerweile hab ich noch ein paar ganz kleine entdeckt.
Grüße
Andreas