Axolotl - Halter und welche, die werden wollen gesucht

  • Hey.


    Wäre wirklich schön. 😊

    Es würde mich auch sehr interessieren. Die Raupen hauen ja auch gerne mal ab ... 😌

    Und austrocknen darf das Ganze ja auch nicht ...!


    Was fütterst du denen dann?

    Und wie bekommst du die anfänglichen Winzlinge aus dem versponnenen Futter-Substrat raus? Mit viel Zeit, Lupe und Pinzette ...?

    Und verwendest du das Ausgangssubstrat mit ...???


    Lg

    manu

  • Das ist die Frontalansicht, damals noch mit Glühbirnen. Den Kasten habe ich in den späten 80ern gebaut und er war bis vor kurzen mit dem ersten Satz Birnen in Betrieb. Dann brannten sie kurz hintereinander durch und ich musste sie in Ermangelung klassischer Kerzenbirne gegen solche mit Halogenfüllung austauschen. Schaltung (bitte aus rechtlichen Gründen von einem Elektriker ausführen lassen): Ein einadriges Kabel vom Stecker zur Birnenfassung 1, vom anderen Pol zu Birnenfassung zwei, von dort zurück zum Stecker.

    aquariumforum-ost.de/gallery/index.php?image/6197/

    Zu den Fragen:

    Die Maße orientierten sich am vorhandenen Material, insbesondere der Glasscheibe aus einem rahmenlosen Bilderhalter, die als Schiebetüre zwischen Holzleisten geklemmt ist. Die Höhe sollte so sein, dass das Substrat Platz unter den Birnen hat. Die Birnen sind praktischer als z.B. eine Heizmatte, weil sie ausreichend Licht spenden, um alle Arbeiten verrichten zu können. Das Substrat ist in zwei Tiefkühldosen ohne Deckel eingefüllt, Heimchendosen werden über kurz oder lang zerfressen.

    Substrat / Futter (nach Helmut Zimmermann, Futtertiere von A-Z, Franckh'sche Verlagshandlung 1982): Honig und Glycerin (am preiswertesten in 5-l-Kanistern im Netz zu bestellen) im Verhältnis 1:1 gut vermischen. Magermilchpulver, Weizenkleie und Weizenmehl im Verhältnis 1:1:1 mischen, in 1 bis 2 l der Mischung ein Päckchen Trockenhefe unterrühren. 4/5 des trockenen Gemisches mit 1/5 des Honig-Glycerin-Gemisches zu einem Brei verrühren, dann mindestens einen Tag in einem geschlossenen Gefäß ruhen lassen, damit sich durch Aufnahme von Feuchtigkeit die richtige Konsistenz einstellt. Das Glycerin ist das Feuchthaltemittel und verhindert die Austrocknung. Das Substrat muss sich zerkrümeln lassen und sollte nur wenig kleben. Damit wird eine der beiden Schalen im Zuchtkasten gefüllt, den Ansatz kippt oder stellt man einfach oben drauf.

    Wenn das Substrat verbraucht ist, man erkennt es daran, dass es durch Gespinste ersetzt ist, füllt man die zweite Schale mit Substrat. Sobald diese besiedelt ist, kann man die erste Schale abernten. Dazu kann man tatsächlich die Raupen mit der Pinzette entnehmen (eine Lupe brauche ich da zu nicht, allenfalls eine Lesebrille (zum Auslesen :D )) und nach Größe sortieren. Man kann das verbrauchte Substrat aber auch in einen Eimer mit Gazedeckel geben und die abwandernden Raupen absammeln. Oder man stellt ein Gefäß mit Substrat als "Futterautomat" ins Terrarium. Vorsicht: Leopardgeckos oder größere Skinke z.B. zerlegen die Gespinste und verteilen alles im Terrarium. Auch die Gespinste mit Puppen kann man in einem Gefäß ins Terrarium geben (dürfen nicht nass werden) und so die Falter schlüpfen lassen.

    Wachsraupen sind ein ziemlich fettes Futter, nicht als Alleinfutter verwenden!

    Es besteht ein gewisses Ausbruchsrisiko: Junge Raupen wandern ab, wenn das Futter verbraucht ist, sollten sie durch den Fliegendraht passen, vertrocknen sie aber offenbar bald, zumindest sind mir nie welche begegnet. Verpuppungsreife Raupen wandern immer ab, passen aber nicht durch das Drahtgitter. Man sieht die weißen Puppengespinste auf dem Foto. Diese sollte man alle paar Monate mal entfernen, damit neue Platz haben.


    Heimchen halte ich für grundsätzlich als Axolotlfutter geeignet, wobei ich nicht weiß, ob diese sich schwimmende Heimchen oder nur abgesunkene holen. Allerdings kommen mir lebende Heimchen aufgrund der Pestgefahr nicht ins Haus.

  • Das ist ja richtig spannend. . Selbst Maden aufzuziehen, ist ein kleine Wissenschaft ... Dankeschön 💐:cool :


    @ Keks ... Heimchen kann man wohl füttern, aber das geht nur mit der Pinzette...Du weißt ja, Axolotl nehmen Futter an der Wasseroberfläche nicht an ..


    Maden muss man auch mit der Pinzette füttern..Die Rotwürmer lass ich meistens ins Wasser fallen, damit weniger Streit um die Leckerbissen entsteht..


    Ich habe wenig Lust auf Verletzungen.. Meine Tiere sind normalerweise beim Futter ganz gechillt, aber bei Rotwürmern drehen sie manchmal frei und schnappen dann ungewollt nach dem Nachbarn, weil er mit einem Rotwurm verwechselt wird :thinking:=O

  • (Schmeiß-)Fliegenmaden verfüttere ich nur tot oder an Tiere, die sie auch sorgfältig zerkauen. Ich hatte mal eine Rennechse, die starb unter Krämpfen nach dem Verschlingen einer Fliegenmade aus dem Anglerbedarf. Ich fand diese dann beim Öffnen der Leiche in der Bauchhöhle anstatt im Magen-Darm-Trakt. Augenscheinlich hatte sie diesen durchbohrt.

  • :( das leidige Thema hatte meine beste auch mit einer Landschildkröte, die sie gefunden hat. Das arme Tier wäre fast daran gestorben. Zum Glück wurde sie rechtzeitig entdeckt. Nach gut zwei Jahren ist jetzt fast alles wieder heile, nur der After musste operiert werden, da waren die Maden besonders fleißig. Selbst ihr Schwänzchen ist ein wenig nachgewachsen. Der Tierarzt hat keine große Hoffnung gemacht. Umso schöner ist es, dass es ihr jetzt gut geht.


    Muss ich doch mal paar Heimchen beim Kumpel mopsen.vain seine Agamen, die Klopse, werden es verschmerzen. :D


    Mir reicht mein Würmcheneimer. Ich hab es nicht so mit Insekten xD<X

  • Der Chytridpilz ist ein Töpfchenpilz, der zur Gattung Rhizophydium gehört

    Die Gattung ist Batrachochytrium (daher Bd, das d muss klein geschrieben werden).

    Und ergänzend hinzugefügt - dieser Pilz befällt auch ganze Fischbestände und kann deren Tod ebenso verursachen

    Hast Du dafür eine Quelle? Ich habe bisher nur erfahren, dass Fische als symptomfreie Überträger dienen können.


    beinah keinen garten ohne biotop

    Ich habe gleich mehrere Biotope im Garten, aber alle ohne Frösche: Eine Trockenmauer, eine Sandfläche (für verschiedene sandbewohnende Insektenarten), ...

    Im Ernst: Auch wenn "Biotop" von Journalisten mit zu geringer Allgemeinbildung gerne mit Gartenteich synonymisiert wird, bedeutet es für den Biologen "Ort des Lebens" und ist männlich. Der Biotop beherbergt eine Lebensgemeinschaft, die Biozönose, und umfasst sämtliche nicht lebenden Komponenten eines Habitats.


    Verwendet jemand von Euch Axolotlhaltern Nacktschnecken oder Landasseln als Futter (in einem Becker mit Wasser geschüttelt sinken die sogar ab)? Als Bewegungsfutter sollten auch Bachflohkrebse funktionieren.

    In dem von mir o.g. Futterzuchtenbuch stehen übrigens auch Zuchtanleitungen für den Krallenfrosch, den Leopardfrosch und den Marmorriedfrosch ...

  • selbst der duden bietet für biotop sowohl männlich als auch sächlich an, ich hab sicherheitshalber gleich gar keine zuordnung gebraucht, und den viechern isses sowieso wurscht


    der klarheit halber: was ich damit umschrieb, waren die kleinstgewässer in plastikbehältnissen, die seit einigen jahren in einfamilienhaus-gärten en vogue und quasi unverzichtbar sind, aber so wenigstens einen geringen ausgleich dafür bieten, was wir andererseits an feuchtgebieten zerstört haben. im idealfall sind es sogar schwimmteiche


    danke klaus für deinen ausführlichen bericht


    heimchen waren nach - allerdings schon einige jahre alten - berichten im axolotl-forum durchaus gern genommenes zubrot

  • Du kannst Axolotl mit BD-freien Guppys oder Endler-Guppys halten - musst aber damit rechnen, daß sie gelegentlich gefressen werden..


    Goldfische sind glaube nicht geeignet und Welse dürfen niemals mit Axolotl zusammen vergesellschaftet werden, da Welse die Axolotl anfressen und sogar dadurch töten können..


    Gartenteiche sind ungeeignet und zudem besteht die Gefahr, das Axolotl in die einheimische Fauna eingeschleppt werden und somit die einheimische Amphibienwelt in Gefahr gerät.


    Ich habe mal gelesen, daß (wenn überhaupt) die Gartenteiche so abgesichert sein müssen, daß die Tiere weder ausbrechen, noch Laich oder Tiere aus dem Gartenteich durch Vögel verschleppt werden können..


    Das bedeutet, Du brauchst ein sehr engmaschiges und vorallem undurchdringliches Netz über und um den Teich.

  • selbst der duden bietet für biotop sowohl männlich als auch sächlich an

    1. Das ist der Unterschied zwischen Deutsch und Biologie.

    2. Der Duden ist demokratisch: Sprechen viele Menschen lange genug falsch, erklärt er es für richtig.

    3. Aber selbst der Duden schreibt Biotop immer noch groß. ;)


    Noch ein Sprachwitz: Biologen meinen mit Population eine Fortpflanzungsgemeinschaft, also Individuen einer Art, die miteinander Nachkommen haben. Vor einiger Zeit sprach ein Schulleiter im Zeitungsinterview von der Schülerpopulation seiner Schule. Nein, dort wurde nicht fleißig gepoppt, sondern Sozialwissenschaftler (der Direktor war Lehrer für Sowi) meinen mit Population eine Auswahl von Menschen, die etwas gemeinsam haben. Mit Schülerpopulation meinte er folglich keine Fortpflanzungsgemeinschaft, sondern schlicht die Gesamtheit der Schülerinnen und Schüler seiner Schule.

    Die sollten jedoch eine gewisse Größe haben und die Axolotl nicht belästigen.

    Durch Knabbern an den Kiemen z.B.

    Und wie sieht es mit der Haltung im Gartenteich wärend des Sommers aus?

    Reiher-, marder-, katzen und ausbruchsicher sollte er aber sein.

  • Axolotl sind zudem Kaltwasser-Bewohner..


    Die Temperatur sollte eigentlich nie über 21 Grad betragen..Die ideale Temperatur liegt so bei 17 - 20 Grad..

    Sie vertragen auch locker weniger, bis kurz über die Minusgrade..


    In einem Gartenteich kann man diese Temperaturen kaum gewährleisten..


    Allerdings besitze ich selbst Axolotl, die durch Unwissenheit ihrer Besitzer im Gartenteich aufgewachsen und sogar dort geschlüpft sind..


    Ein weiteres Manko von Gartenteichen ist die Gefahr von Krankheiten oder Verletzungen, die dann eventuell zu spät erkannt werden.

  • da Welse die Axolotl anfressen und sogar dadurch töten können.

    Wozu? Weil Axolotl zu langweilig sind? Dann könnte man sie weglassen und nur Fische halten. ;)

    Hält jemand von Euch Axolotl zusammen mit Fischen?

    Panzerwelse werden das eher nicht tun, aber Fische mit Saugmaul raspeln gerne an der Haut größerer Tiere, die still genug halten. Viele Welse (darunter Panzer- und Saugwelse) werden sich gegen das Gefressenwerden zu verteidigen suchen, indem sie ihre Stacheln aufstellen. Dann erstickt der Axolotl und beide sterben. Bei Panzerwelsen könnte zudem das Gift der Brustflossenstacheln ein Problem sein.

    In einem Gartenteich kann man diese Temperaturen kaum gewährleisten.

    Das geht in vollschattiger Lage problemlos.

  • Ich habe übrigens keine Fische mit im Aquarium..


    Die Axolotl sind auch allein spannend. Bei der Balz könnte ich stundenlang zuschauen..


    Die schieben sich da durchs gesamte Aquarium und manchmal sieht es aus, als würden sie zusammen tanzen .. Manchmal in ganzen Gruppen evilgrin


    Axolotl-Männchen legen ihr Sperma dann im Becken ab, die Mädels nehmen das mit ihrer Kloake auf und ca. 24 Stunden später beginnt der Laichvorgang..


    Auch der ist total interessant und kann über Stunden gehen.


    Die Weibchen verausgaben sich dabei total, manchmal wechseln sie durch die Anstrengung sogar ihre Farbe..

    Meine sehr dunklen Wildlingsdamen werden dann mausgrau.

    Und ich hatte auch schon 2x Angst, daß sie das stundenlange Ablaichen nicht überleben.

  • Kardinalfische sind kompatibel mit Wasserwerten, Temperatur (bis 16 Grad), Größe und Ungefährlichkeit, falls doch mal ein Snack sein muss. gamer Guppys werden auch empfohlen, aber eher so ab 18 Grad, so wie auch Neons

    Edit: Sorry, bissel platt heute. Andere Fische sollen eher ungeeignet sein, aber das wurde ja schon sehr gut hier beschrieben.

    LG

    :pillepalle: der Keks war's

  • (Schmeiß-)Fliegenmaden verfüttere ich nur tot oder an Tiere, die sie auch sorgfältig zerkauen. Ich hatte mal eine Rennechse, die starb unter Krämpfen nach dem Verschlingen einer Fliegenmade aus dem Anglerbedarf. Ich fand diese dann beim Öffnen der Leiche in der Bauchhöhle anstatt im Magen-Darm-Trakt. Augenscheinlich hatte sie diesen durchbohrt.

    =O||


    Oha, daß macht mir jetzt nachträglich Angst..


    Ich habe eine halbe Dose weiße Fliegenmaden an meine Axolotl verfüttert - die Tiere fanden es unterschiedlich lecker.


    Allerdings kauen Axolotl nicht, sondern sie schnappen zu - im besten Fall beißen sie die Maden durch.


    Zwar werden weiße Maden für Axolotl empfohlen - aber ich bleibe mal lieber bei den ungefährlichen Rotwürmern.

    Tauwürmer sollen auch funktionieren, aber dies habe ich noch nicht ausprobiert.

  • Zu der Frage, ob ich das Fischsterben durch BD (Bd) belegen kann...


    Ich habe auf jeden Fall darüber gelesen - über BD ist ja sehr viel im Umlauf. Belegen kann ich es aber nicht


    Die meisten Fischhalter werden ihre verstorbenen Tiere nicht an Labore schicken, um eindeutig zu ermitteln, woran sie letztendlich verstorben sind.


    Man kommt BD ja nur über gezielte Tests auf die Schliche. Exomed in Berlin hat sich darauf u.a. spezialisiert.


    http://aqua-steffi.de/index.php/chytridpilz-bd.html


    Ich hatte aber vorhin speziell noch etwas über Fische und BD gefunden, war da aber noch mit dem Handy online und finde nun den betreffenden Eintrag mit dem Laptop nicht mehr. :dash::schreck:


    Darin stand u.a. das Fische durchaus auch an BD erkranken und sterben können. Sie verhalten sich apatthisch, stellen das Fressen ein und krampfen. Meistens geht BD bei Fischen mit anderen Fischkrankheiten einher.


    Bei Exomed steht u.a. das es auch viele Fischarten gibt, genauso wie Schnecken, Garnelen, die BD übertragen - ohne selbst ernsthaft daran zu erkranken. 8|


    https://exomed.de/home/Information?id=46

  • Wie auch immer das passieren konnte. Das Unglück mit der Rennechse kann ja nur ein Zufall gewesen sein. Vielleicht ist das bei Reptilien ein bißchen anders... 😐

    Oder sie hatte zu wenig Feuchtigkeit und/oder Magensäure? Zu wenig getrunken ...?


    Bei Amphibien sollte dergleichen eigentlich nicht passieren.

    Sonst hätten wir ja jedes Jahr mindestens tausende an verstorbenen Molchen, Kröten, Fröschen oder Salamandern (oder auch Vogelbabys),die Fliegenmaden gefressen hatten.

    Meine Kröten und Molche hatten nie Probleme mit den Maden. Auch in der Natur werden Fliegenmaden gefressen, wenn diese hungrigen Amphibien vors Maul laufen. Und das ist gar nicht so selten, da es tausende Fliegenarten allein hier in Deutschland gibt. Und aber vermutlich mind. ein Drittel der Maden kräftige Mundwerkzeuge besitzen ...


    Molche und Kröten lieben Fliegenmaden ...!!! 😊

    Und die kauen ihr Futter auch nicht...!

    Und sogar die wehrlosesten Geschöpfe, die ich kenne, nämlich kleine nackte Vogelbabys, werden teilweise auch mal mit Fliegenmaden aufgezogen. Die Spatzen und Meisen bei uns im Viertel picken jedwede Made auf, die sie an den Futtercontainern finden können, um sie zu verfüttern . . .


    Ich denke, man könnte mit gutem Gewissen auch an Axolotls Fliegenmaden verfüttern.

    Allerdings müssen die Lotls dann schnell sein, denn im Wasser leben die Maden nicht mehr lange. Und zappeln dann dementsprechend auch nicht mehr lange . . .


    Deshalb auch meine Vermutung mit der 'zu trockenen' Echse. 😶

    Lg