Hallo,habe heute 3 Pärchen limia vitata erstanden,hat jemand Erfahrung und Tipps für diesen schönen Fisch??mfg CHRISTOPH

Kuba kärpfling
-
-
Ich habe viele davon. Besondere Tipps gibt es da nicht. Ein ganz gewöhnlicher Lebendgebärender. Frisst Lebend- und Trockenfutter. Gut mit anderen Fischen, auch größeren zu vergesellschaften. Fressen allerdings auch den eigenen Nachwuchs. In gut bepflanzten Becken kommen aber immer genug durch. Man kann die trächtigen Weibchen aber auch absondern. Dann behält man auch den Überblick beim Nachwuchs. Es treten immer wieder frühreife Männchen auf. Sie bleiben Recht klein, sind aber aktiv wie die großen. Das Geschlechterverhältnis beim Nachwuchs Schwank nach meiner Erfahrung. Vor Jahren hatte ich plötzlich nur noch Weibchen. Bestand hat sich aber wieder erholt. Wenn Du beim Nachwuchs aussortieren kannst, behalte nur Tiere mit einem hohen Gelbanteil. Sie sind die ansehnlichen. Ich habe Mal gelesen, dass die schwarzen Flecken eventuell zu krebsartigen Wucherungen ausarten können. Sollte man also sicher gut beobachten. Ansteckend sollen solche Wucherungen aber nicht sein.
Ich wünsche viel Freude und Erfolg mit den Tieren.
-
zunächst einmal Gückwunsch zu deiner Neuerwerbung. Limia vittata findest du nicht allzu oft im Zoohandel. Zur Haltung und Pflege hat dir Anubias schon einige gute Infos gegeben. Eines ist noch ganz wichtig: Niemals mit anderen Limia-Arten ( z.B. L. melanogaster, L. nigrofasciata, L. perugiae ) vergesellschaften, denn alle Limia-Arten sind eng miteinander verwandt und können sich dem entsprechend leicht verkreuzen.
Noch eine Ergänzung, Limia vittata kommt auf Kuba und der benachbarten Isla de la Juventud vor und Limia-Arten gehöhren auch nicht zu den Goodeiden. Vielleicht kann Rainer Rekord deinen Beitrag noch zu den Lebendgebärenden verschieben.
Beste Grüße
Detlev
-
Rainer Rekord
Hat das Thema aus dem Forum Hochlandkärpflinge (Goodeidae) nach Lebendgebärende Zahnkarpfen Poeciliidae verschoben -
es gibt auch einen Fundort der Flossen ohne gelbanteil in der Zeichnung ...
gesammelt von Th.Rebeck...
ist sehr selten im Angebot....
-
Danke, für die Antworten,ja ich hatte Glück durch ne Hobby Aufgabe hatte der Händler meines vertrauens plötzlich 50 stck eines wie er sagte alten Stammes,habeberst im November mit der Aquaristik begonnen mit nem 54 Liter Becken jetzt ist noch ein 64 und ein 200er dazu gekommen,irgendwie vermehren die sich,im 64er sind medaka zwergkärpflinge und deltaflügler,im 54 endler ginga rubra blond mit zwergpanzer weißen und Baby betta Simplex Babys ,im großen pastelgrundeln ,kuba kärpfling ,platy und antennenwelse, ,ich mach gleich mal ein paar bilder mit Christoph
-