Der is ja goldig . . . !!! 😊
Sehr interessant!
Die Jungtiere von den Spotteds hatten damals viel mehr Schwarz. Größere Flächen. Aber wirklich alle . . .
Was schätztst du, wie groß der ist ...?
Der is ja goldig . . . !!! 😊
Sehr interessant!
Die Jungtiere von den Spotteds hatten damals viel mehr Schwarz. Größere Flächen. Aber wirklich alle . . .
Was schätztst du, wie groß der ist ...?
So um die 2 cm.
Wow. Der hat schon eine schöne Größe . . . !!! 🤗
Und flink ist er. Ich habe jetzt noch einen zweiten gesehen.
Als die sich noch zwischen den Flusskieseln aufhielten, waren sie nur leicht gefärbt. Ernährt haben sie sich wohl von Aufwuchs und Mikroorganismen.
Das Becken ist im Hintergrund sehr dicht bepflanzt. Eventuell sind es noch ein paar mehr.
Aber zwei sind schon mehr als erwartet. Wie alt sie nun wirklich sind, lässt sich nur vermuten. Ich schätze so um die 3 Wochen herum.
Der erste plötzliche Nachwuchs ist immer etwas ganz Besonderes....! Da isses eigentlich manchmal ganz schön, wenns nicht so viele Jungtiere sind. Die könnten dann wenigstens im eigenem Becken bleiben ... 🤗
Ja, das werden sie. Sie verbleiben im Becken. Und ich bin optimistisch, dass sie auch durchkommen.
Und die Alten mögen sich. Leider bissel unscharf die Aufnahme.
Das Männchen (hinten) schwimmt das Weibchen schon wieder an.
So gut sehen auch die meisten meiner Flossensaugerbilder aus . . .
Moinsen Freunde des Sewelliafiebers ...
... ich hab dann mal versucht nen paar Pic's von den Sewellia's zu schießen ... gar nicht so einfach die flinken "Biester" zu erwischen ... die wuseln aber auch überall rum ... verstecken sich in den dunklen Ecken ... so das manchmal gar keiner zu entdecke iss ... grasen Steine .. Pflanzen und Holz ab ... oder kleben an der Scheibe ... alle fünf dieser Art sehe ich eigentlich nur des nächtigen ... hab bei der Beleuchtung für zwei Stunden ne Mondphase eingebaut ... da kleben sie ... in Reihe und Glied an der Scheibe ...
... am aktivsten sind sie nach nen Wasserwechsel ... da lasse ich die Temperatur bis auf um die 20°C abfallen ... die dann wieder bis auf 24°C ansteigt ... da wuseln sie flink durch die Gegend ... und necken sich gegenseitig ... iss zwar nen bissel kontraproduktiv den Guramis gegenüber ... aber die scheinen das ganz gut zu vertragen ... so nen Gesellschaftsbecken iss halt immer irgendwo nen Kompromiss ...
... ab und an klebe ich ne halbe Futtertablette ... Spirulina Tab's von Sera ... bodennah an die Scheibe ... so das die Filterströhmung voll drauf hält ... da fahren die voll drauf ab ... iss dann nen richtiges Getümmel ...
... nach den Hinweisen von Sewellia sollten das auf den Bilden 01 / 02 "Kerle" sein ... und auf 03 /04 "Mädel's ... ich bin der Meinung das ich eventuell zwei M und zwei W on Board habe ... iss halt nich einfach ... da man alle fünf nicht immer auf einmal im Blick hat ... na wie den auch sei ... Interessant wäre ja welches Verhältniss von Männlein und Weiblein bei den Sewellia's der Reproduktion dienlich iss ...
Hallo Dirk,
ich halte die Flossensauger auf den Bildern 02-04 für Weibchen und nur den auf Bild 01 für ein Männchen.
Guck Dir auch mal die Taille an, die ist beim Männchen auf Bild 01 recht schmal und die Brustflossen sind fast gerade, nicht so abgerundet, wie bei den Weibchen.
Und auch meine Flossensauger mögen Spirulina-Tabas. Sind auch von Sera.
Das Geschlechtsverhältnis ist nicht so entscheidend. Es würde auch ein Männchen und ein Weibchen schon reichen, um für Nachwuchs zu sorgen.
Ich habe auch nur 2,1 Sewellia breviventralis und die haben mich mit Nachwuchs überrascht.
Viele Grüße,
Andy