-
-
Schöne Tiere, Christoph. Magst du ein paar Sätze zur Haltung und zum Verhalten schreiben, so alltäglich sind die ja nicht?
-
Hi.
Vergleichbar mit Pulchra... subtropisch mit WR und ornatipinnis yellow lips sind etwas weniger Arschlöcher als normale ornatipinnis.
Denke das bringts auf den Punkt -
Moin,
Sind die ständig als Paar haltbar, wie groß sollte das AQ mind. sein, Temperatur eher niedriger und wie ist etwa die Endgröße?
Grüße
-
Ahoi.
schätze auch zwischen 25 und 30 cm
Bei Domi ja - bei mir musste ich das Weibchen raus als die Jungen 1 Monat waren.
Becken je nach Pärchen... denke wenn sie größer sind, werden sie auch ruhiger... war die erste NZ.
Würde aber von 120x60x60 ausgehen. Oder 150x50x50 oder so... maximal. Das sollte klappen.
Ich halte meine auf 90x100x60. Abgelaicht bei 26 Grad... Wr bei 17-18 Grad. -
-
Christoph 78 : Schöne Tiere! Bevor ich jetzt im "Stocklisten-Abteil" weiter schreibe, mache ich das hier lieber mal - sonst artet es dort noch aus.
Machst du bei/mit denen was anderes, als mit den anderen Arten? Soll ich da was bestimmtes beachten? Sind deine Tiere Maul- oder Offenbrüter? C. ornatipinnis sind da ja angeblich nicht so festgelegt. Füttern die Nähreier und wenn nicht, was hast du ihnen als Erstfutter angeboten?
Danke schonmal, für deine Antwort!
-
Hi.
War bei meinen Tiere keine Maulbrut. Nähreier konnt ich auch nicht beobachten. Hab bei meinen Frostfutter wie Lobstereier, japanische Wasserflöhe, etc. - gefüttert, trocken diverse Aufzuchtfuttersorten - von sera zb das Immun Pro mini etc.
Aber die sind eh sehr gut in der Annahme von Futter und nicht mehr sooo klein wenn der Dottersack weg ist. Also nichts kompliziertes in der Aufzucht.