Beitrag von Taiwaner ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
Hallo Harry,
ist schon ´ne verzwickte Kiste. Ich gehe mal davon aus, daß du deine P. obscura schon so mit dieser Schwanzflossenzeichnung übernommen hast. Wann, ist das Muster stabil? Hast du Kontakt zum Vorbesitzer?
Durchaus möglich, dass sich bei jahrelanger Aquarienhaltung Farbänderungen oder neue Zeichnungsmuster bei "Wildguppys" zeigen. Bei meinen seit 2008 gepflegten P. wingei "Rio Oro Las Aguas de Moises" hat sich z.B. die rote Körperzeichnung deutlich verstärkt.
Hast du das 2015 erschienene Buch von M.K. Meyer "Lebendgebärende Zierfische"? Darin findest du auf S. 204 ein P. obscura Männchen mit Punkten in der Caudale. Es gibt also nicht nur Männchen mit farbloser Caudale.
Beste Grüße
Detlev
Aktuell laufen bei mir 40 Becken... 80 % mit zum Teil sehr schwer zu bekommende Guppy Staemmen...aber auch L-welse und andere Arten, ich mir zum Teil aus ganz Europa zusammengesucht hab ....
Hallo Harry,
bitte unbedingt mal im Forum vorstellen.
Viele Grüße,
Andy
also greift man indirect in den Genpool des Stammes ein... der dadurch immer staerkere Farben hervorbringen kann... Siehe weiter oben was Detlev ueber seinen Stamm geschrieben hat...
Hallo Harry,
ich betreibe bei meinen "Wildguppys" keine Auslese. Der von mir erwähnte "Rio Oro"-Stamm schwimmt schon seit Jahren im selben 250er Aquarium und hat sich dort ohne mein Zutun hin zum höheren Rotanteil entwickelt. Vielleicht haben ja die röteren Männer bessere Chancen bei den Damen...
Beste Grüße
Detlev
Halo zusammen,
ich habe Poecilia obscura die Generation ist nicht mehr nachvollziehbar.
Fundort ist Oropuche Oberlauf vor Cumaca cave, Trinidad, 2008.
Der Stamm wurde über die Uni Würzburg verteilt.
Sowie einen Stamm Poecilia obscura aus dem Oropuche Fluss mit
diesen Daten 10°43.052',-61°8.871'
Moin Old-paddy,
freut mich zu hören, dass du auch P.obscura besitzt ! Meine sind auch aus der Würzburger Uni ...sollen aber „Matura River“ sein ... naja beweisen kann ich es nicht ... ich war beim Einsammeln 2009 nicht dabei ...ich bin aber davon überzeugt, dass die Angaben über den Vorbesitzer Prof. M Schartl Auflösung 10/2018 stimmen. Das Farbmuster von Oropuche zu meinen ist jedoch (sollte ) anders (sein)...
Vielleicht magst du ja ein paar Bilder vom deinen Stämmen Posten ?
Gruß
Harry
Hallo Guppyfreunde ,
es wäre toll wenn Ihr Eure interessanten Berichte mit einem passenden Foto schmücken würdet . Damit man sich unter solchen Namen wie z.B "Matura , Stadt , Land ,Fluss " etwas vorstellen kann . Ich nehme doch an , Ihr schreibt für alle Interessierten , ob diese nun Guppys halten oder nicht . Dies wäre dann doch auch Werbung für Euer Interessengebiet .
Grüsse Armin
Hallo Armin ,
Ja, dem ist so ! Informationen sind für alle die sie haben wollen . Finde es persönlich auch immer besser mit Bildern sowie Zahlen, Daten und Fakten zu arbeiten . Ich bin eh gerade dabei neue Bilder meiner Tiere zu machen . Werde nochmal welche rein stellen sowie die dazugehörigen Abgaben .
Gruß
Harry
20201006_131000.jpgPoecilia obscura aus dem Fluss Oropuche ( N 10° 43.052'; W 61° 8.871' )
Poecilia obscura 20201009_131350.jpg Oropuche Oberlauf vor Cumaca cave
Würde gerne frisches Blut bei meinen Poecilia obscura rein bringen aber es ist sehr schwer welche zu finden
Hatte die privaten Halter angeschrieben die ich beim suchen im internet gefunden habe, Leider
ohne erfolg ..... haben es aufgegeben
Habe dann einige Händler (Importeure für Aquarien Fische) angeschrieben aber auch ohne erfolg ,
etweder hatten die keine Ahnung oder es rentiert sich nicht für sie !!!!
Mir wurde empfohlen dort hin zu fliegen und sie selber zu fangen
Gruss
Patrick
Moin Patrick,
weswegen moechtest du denn frisches Blut ?
- gibt es im Stamm Krankheiten ? Missbildungen bei den Nachkommen ? oder sind deine Tiere Unfruchbar (bis jetzt) ?
Denn Wildstaemme vermischt man eigentlich nicht ! ..auch wenn man den vermeintlich gleichen Fundort bekommt...
ich besitze als Beispiel auch 2 Staemme von P. reticulata beide vom Rio Tefe ...die sich aber deutlich unterscheiden.... sind verschiedene Jahre des fangens...
und gerade bei P. obscura gibt es verschiedene Fundorte auch am Oropuche River...
fangen wir mal vorne an....
- wieviele Tiere hast du eigentlich ?
- wie lange hast du sie schon ?
- wieviele Junge hast du schon ?
Bitte entschuldige... bernutze englische Tastatur hab keine Umlaute etc...
gruss
Harry
10 Poecilia obscura , Fundort ist Oropuche Oberlauf vor Cumaca cave, Trinidad, 2008 , 4M und 6W .
seit April 2020 , von 10 jungen haben 5 überlebt .
6 Poecilia ( Acanthophacelus ) obscura, Oropuche Fluss ( 10°43'052"N 61°08'871"W ) , 3M und 3W
seit Anfang Oktober 2020 .
Gruss
Patrick